⚠️ Hinweis: Dies ist ein vorläufiger, KI-generierter Knowledgebase-Eintrag. Wir freuen uns über Verbesserungen und Ergänzungen durch die Community!
Übersicht
Nextcloud ist eine Open-Source-Cloud-Suite, die speziell für die sichere Zusammenarbeit entwickelt wurde. Sie eignet sich ideal für forensische Teams, da sie eine DSGVO-konforme Umgebung mit verschlüsselter Dateiablage, Office-Integration und Videokonferenzen bereitstellt. Zusätzlich bietet Nextcloud einen integrierten SSO-Provider, der das Identitätsmanagement für andere forensische Tools stark vereinfacht.
Skalierbar von kleinen Raspberry-Pi-Installationen bis hin zu hochverfügbaren Multi-Node-Setups.
- Website: nextcloud.com
 - Demo/Projektinstanz: cloud.cc24.dev
 - Statusseite: Mikoshi Status
 - Lizenz: AGPL-3.0
 
Installation
Voraussetzungen
- Linux-Server oder Raspberry Pi
 - PHP 8.1 oder höher
 - MariaDB/PostgreSQL
 - Webserver (Apache/Nginx)
 - SSL-Zertifikat (empfohlen: Let’s Encrypt)
 
Installationsschritte (Ubuntu Beispiel)
sudo apt update && sudo apt upgrade
sudo apt install apache2 mariadb-server libapache2-mod-php php php-mysql \
  php-gd php-xml php-mbstring php-curl php-zip php-intl php-bcmath unzip
wget https://download.nextcloud.com/server/releases/latest.zip
unzip latest.zip -d /var/www/
chown -R www-data:www-data /var/www/nextcloud
Danach den Web-Installer im Browser aufrufen (https://<your-domain>/nextcloud) und Setup abschließen.
Konfiguration
- Trusted Domains in 
config.phpdefinieren - SSO mit OpenID Connect aktivieren
 - Dateiverschlüsselung aktivieren (
Settings → Security) - Benutzer und Gruppen über LDAP oder SAML integrieren
 
Verwendungsbeispiele
Gemeinsame Fallbearbeitung
- Ermittlungsordner als geteiltes Gruppenverzeichnis anlegen
 - Versionierung und Kommentare zu forensischen Berichten aktivieren
 - Vorschau für Office-Dateien, PDFs und Bilder direkt im Browser nutzen
 
Videokonferenzen mit “Nextcloud Talk”
- Sichere Kommunikation zwischen Ermittlern und Sachverständigen
 - Ende-zu-Ende-verschlüsselt
 - Bildschirmfreigabe möglich
 
Automatischer Dateiimport per API
- REST-Schnittstelle nutzen, um z. B. automatisch Logdateien oder Exportdaten hochzuladen
 - Ideal für Anbindung an SIEM, DLP oder Analyse-Pipelines
 
Best Practices
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
 - Tägliche Backups der Datenbank und Datenstruktur
 - Nutzung von OnlyOffice oder Collabora für revisionssichere Dokumentenbearbeitung
 - Zugriff regelmäßig überprüfen, insbesondere bei externen Partnern
 
Troubleshooting
Problem: Langsame Performance
Lösung: APCu aktivieren und Caching optimieren (config.php → 'memcache.local').
Problem: Dateien erscheinen nicht im Sync
Lösung: Cronjob für files:scan konfigurieren oder manuell ausführen:
sudo -u www-data php /var/www/nextcloud/occ files:scan --all
Problem: Fehlermeldung “Trusted domain not set”
Lösung: In config/config.php Eintrag trusted_domains korrekt konfigurieren:
'trusted_domains' =>
  array (
    0 => 'yourdomain.tld',
    1 => 'cloud.cc24.dev',
  ),
Weiterführende Themen
- Integration mit Forensik-Plattformen (über WebDAV, API oder SSO)
 - Custom Apps entwickeln für spezielle Ermittlungs-Workflows
 - Auditing aktivieren: Nutzung und Änderungen nachvollziehen mit Protokollierungsfunktionen